Content Hub für Fotobegeisterte

Der weltmarktführende japanische Hersteller von Imaging-Technologien hat mit der Canon Academy eine einzigartige Plattform für den deutschsprachigen Raum geschaffen, auf welcher Fotobegeisterte aller Erfahrungslevel nützliche kostenlose Tipps finden sowie gezielte Weiterbildungsformate buchen können.
Content Marketing
Prozessoptimierung
eCommerce
Brand Building

Live for the story
Für Canon bedeutet Fotografie, Momente und besondere Geschichten festzuhalten. Auf einem speziellen Content Hub für die DACH-Region sollen Fotobegeisterte verschiedener Erfahrungslevel die Möglichkeit bekommen, mithilfe von kostenlosem multimedialem Weiterbildungscontent und dem gezielten Fortbildungsangebot von professionellen Trainern, ihren ganz eigenen Stil für ihr Storytelling zu entwickeln und sich foto- und videografisch weiterzubilden.

Handlebare Workflows
Der Content Hub soll von einem kleinen Inhouse Team in Zusammenspiel mit verschiedenen spezialisierten Dienstleistern betrieben werden können. Bei der Erstellung und Pflege des Programmangebotes sind auch externe Veranstalter und Trainer involviert. Um diese zum Teil länderspezifischen Workflows zu koordinieren, bedurfte es eines ausdifferenzierten Rollen- und Berechtigungskonzeptes, Freigabeprozessen sowie Schnittstellen zu vorgelagerten Systemen im Redaktionsprozess. Auf inhaltlicher Ebene war es erforderlich, verschiedene Rubriken und Contentserien redaktionell ansprechend in verschiedenen Medienformaten aufzubereiten und dem Redaktionsteam einfache Mittel an die Hand zu geben, diese Inhalte anzulegen und zu verwalten.

Der Weg zum Content Hub
Unter dem Namen "Canon Academy" wurde der Content Hub 2018 veröffentlicht. Zunächst startete das Projekt mit einer handverlesenen Auswahl an Contentformaten und Programmangeboten, darunter Fotoworkshops, Leitfäden und Videotutorials. Über die Zeit hat sich das Portfolio stetig weiterentwickelt. So sind weitere Formate wie z. B. Webinare, Fotoreisen und verschiedene Wettbewerbsformate hinzugekommen. Inzwischen hat sich der Content Hub mit seiner Infothek in ein Nachschlagewerk für Fachterminologie und spezifische Anwendungsszenarien in der Fotografie weiterentwickelt. Damit die wachsenden Anforderungen in Form von neuen Medienformaten und Darstellungsformen bedient werden können, wird das eingesetzte Content-Management-System kontinuierlich um neue Module erweitert.

Verwendete Technologien
Diese individualentwickelte Webapplikation basiert auf dem PHP Open-Source-Framework Laravel sowie einem Frontend bestehend aus Bootstrap und Vue.js. Für die Kommunikation mit weiteren Dienstleistern, welche im Rahmen des Redaktionsprozesses Programminhalte vorbereiten, werden REST APIs eingesetzt.
Mithilfe der kompetenten Beratung und Unterstützung von ORT haben wir für die Canon Academy eine Plattform erschaffen, die in seiner Komplexität, Vielfalt und vor allem seiner Flexibilität für uns einzigartig ist. Die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden sind von höchster Priorität, daher schätzen wir die agile und flexible Agenturleistung sehr, die uns dabei unterstützt, Formate und Lösungen stetig anzupassen und weiterzuentwickeln. Mit ORT haben wir einen zuverlässigen Partner an unserer Seite, der unsere kreativen Ideen mit all seinen Herausforderungen optimal auf unserer Website umsetzt und somit unsere Workflows erleichtert.
Sabine Pützstück | Manager Canon Academy